Firmware- und Treiber-Update für RME Octamic XTC: Class-Compliant-Funktionalität für Windows macht den Mic-Preamp zum Audio-Interface
Firmware- und Treiber-Update für RME Octamic XTC: Class-Compliant-Funktionalität für Windows macht den Mic-Preamp zum Audio-Interface
RME veröffentlicht ein Treiber-Update (Version 0.9573) für die MADIface-Serie und neue Firmware (Version 47) für den Octamic XTC. Damit erhält der Referenz-Preamp mit 8 High-Class-Vorstufen Class-Compliant-Funktionalität im Zusammenspiel mit Windows-PCs. So kann er zusätzlich zu Apple Macs und iPads auch an Rechnern mit Microsoft-Betriebssystemen als vollwertiges 24-Kanal-Audio-Interface genutzt werden. Die Treiber- und Firmware-Updates stehen ab sofort kostenlos auf der Webseite von RME zum Download bereit.
Planegg, 19. Oktober 2016 – Produktpflege bei RME: Der deutsche Pro-Audio-Hersteller hat ein Firmware-Update für den Octamic XTC sowie neue Treiber für die gesamte MADIface-Serie veröffentlicht. Die Aktualisierung integriert Class-Compliant-Funktionalität für Windows, damit wird der Mic-Preamp zu einem vollwertigen Audio-Interface mit 24 I/O-Kanälen.
RME Octamic XTC mit 8 High-Class-Mikrofonvorstufen
Mit dem Octamic XTC veröffentlichte RME 2013 das jüngste Modell der vielfach prämierten Octamic Serie. Der Mic-Preamp bietet 8 digital steuerbare High-Class-Vorstufen für Mikrofone, Line-Signale und Instrumente im 19-Zoll-Gehäuse mit einer Höheneinheit. Er unterstützt hochauflösende Audio-Signale mit bis zu 192 kHz. Zudem beherrscht der Octamic XTC 24-Bit A/D-Wandlung sowie 4-Kanal D/A-Wandlung für analoges oder digitales Monitoring. Die digitalen Schnittstellen ADAT, AES/EBU und optisches MADI fungieren als Ausgänge sowie als Vollkanal-Eingänge.
Standalone- und Class-Compliant-Betrieb mit iPad, Mac oder PC
Bisher konnte der Octamic XTC im Class-Compliant-Modus an Mac oder Apple iPad betrieben werden und war dabei ganz ohne Treiberinstallation direkt einsatzbereit. Das neue Firmware- und Treiber-Update erlaubt jetzt auch die direkte Verbindung zu Windows-PCs. So wird der Referenz-Preamp zum vollwertigen 24-Kanal-Audio-Interface. Die neuen Treiber bieten den nötigen Hardware-Support, um die gleiche legendäre Stabilität zu erhalten, für die alle RME Audio-Interfaces bekannt sind. WDM und ASIO werden über einen intuitiven Setup-Dialog eingerichtet. Es lassen sich Buffer-Größe, Sample-Rate und die Anzahl sowie Art der WDM-Geräte einstellen. Im übrigen kann der Octamic XTC auch als Stand-Alone-Lösung eingesetzt werden: Hier ist eine besonders einfache Konfiguration der 8 digital kontrollierten Mikrofonvorstufen über ein grafikfähiges TFT-Display gewährleistet.
Verkaufspreis Octamic XTC und Treiber-Download
Der RME Octamic XTC von RME ist im Pro-Audio-Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.099,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. In Deutschland und Österreich wird der Mikrofon-Vorverstärker exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben.
Das Firmware-Update (Version 47) für den Octamic XTC steht hier zum Download bereit:
www.rme-audio.de/download/fut_madiface_win.zip
Die aktuellen Treiber für die MADIface-Serie (Version 0.9573) können hier heruntergeladen werden:
www.rme-audio.de/download/driver_madiface_win_09573.zip
Die perfekte Anlaufstelle für Fragen und Anregungen ist das RME-Forum unter www.forum.rme-audio.de.
Bildmaterial
Produktbilder
www.synthax.de/de/press-kit.html
Pressekontakt
Synthax GmbH
Cornelia Kocher
E-Mail: presse@synthax.de
Unternehmenskontakt
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8
82152 Planegg
E-Mail: gmbh@synthax.de
Web: www.synthax.de
Das Unternehmen RME
RME ist ein junges Team von Entwicklern mit einer klaren Vorstellung von innovativen, benutzerfreundlichen und hochwertigen, aber dennoch preiswerten Digital-Audio Lösungen. Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz, und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Jeder Entwickler des RME-Teams ist entweder Musiker oder Toningenieur - zusätzlich zur Eigenschaft als Spezialist in Hardware- und Software-Entwicklung. Um RME-Produkte langfristig konkurrenzfähig zu halten, tauschen RME-Entwickler regelmässig Erfahrungen und Ideen mit anderen Top-Spezialisten der Industrie aus. So entsteht eine Produktlinie mit überragender Qualität, trotzdem bezahlbar und somit nicht nur für Profis erschwinglich. RME hat bis heute fortlaufend erfolgreiche Produkte hervorgebracht, und wurde dafür mit Preisen und Lob von Presse wie Anwendern gleichermaßen bedacht. Der weltweite Zuspruch und außergewöhnliche Ruf unserer Produkte verschafft RME einen Spitzenplatz unter den Audiogeräte-Herstellern.
Das Unternehmen Synthax
Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.
Hinweis
Meldung ist zum Abdruck freigegeben. Bei Veröffentlichung Bitte um kurzen Hinweis an info@rt-fm.com bzw. Zusendung eines Belegexemplars.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
PRESSEMITTEILUNG